Bilder der Halloweenparty 2022

Halloween-Basteln der 5. & 6.Klassen

Unsere Kleinsten aus der Beo konnten dieses Jahr ihrer Kreativität freien Raum lassen und persönliche Halloween-Basteleien gestalten. Die Resultate konnten sich sehr sehen lassen: schicke und gruselige Windspiele, Girlanden, Blattgeister, Windlichter sowie verschiedene Monster, Fledermäuse und Eulen aus Pappe wurden gestaltet. Vor allem unsere neue 5.Klässler glänzten mit reger Beteiligung von mehr als 40 Teilnehmern. Aber auch die 6.Klässler waren mit 20 Schülerinnen und Schülern gut repräsentiert. Insgesamt eine mehr als gelungene Aktion, die durch kleine Süßigkeiten-Geschenktüten vom Schulsprecherteam „The Wave“ abgerundet wurde. Ein besonderer Dank gilt Frau Stoffregen und Frau Borell für ihre Unterstützung.

 

Gez. Sven Hellmund (Verbindungslehrer HSG)

Kennenlernturnier 2022 in Jg. 5

Vor den Herbstferien wurde ein Schachturnier für die neuen Fünftklässler:innen durchgeführt. Die Schachinteressierten sollten sich kennenlernen können. Es ging aber auch darum, Verstärkung für das Team der Beobachtungsstufe zu finden. 20 nahmen an diesem Kennenlernturnier teil, eine sehr hohe Zahl, wenn man bedenkt, dass sie sich an einem freien Dienstagnachmittag Zeit dafür nehmen mussten. Es waren im Einzelnen: Ali, Kerem-Yasin, Khadijah und Menesa aus der 5a, Benjamin und Jasper aus der 5b, Constantin, Dariyan, Emil und Mehmet-Emin aus der 5c, Adam, Ali-Andrei, Ayaz, Juri, Lorik, Orhan, Oskar und Tristan aus der 5d sowie Jannik aus der 5e.

Es wurden fünf Runden Schnellschach im Schweizer System gespielt. Nach der ersten Runde war klar, dass einige eigentlich noch gar nicht turnierreif waren und andere schon ansehnlich Schach spielen konnten. Trotz dieser Unterschiede waren alle bis zum Schluss ganz bei der Sache. Sehr erfreulich.

Das Kennenlernturnier war spannend bis zum Schluss. Das lässt sich auch der Abschlusstabelle entnehmen. Die drei Bestplatzierten haben zum Beispiel die gleiche Punktzahl und unterscheiden sich nur geringfügig in der Buchholz-Zahl.

Es bleibt festzustellen – Ehre, wem Ehre gebührt! –, dass sich in der 5d viel Schachtalent findet. Nicht nur gehen die drei Bestplatzierten in diese Klasse, sondern es nahmen acht aus derselben teil und fünf von ihnen landeten unter den besten zehn.

Es folgen Rundenergebnisse, die Abschlusstabelle und eine Reihe Fotos.

          1.Runde :                                                                                     

  1:     Khadijah                                    – Menesa                                    0.5:0.5 

  2:     Oskar                                         – Benjamin                                     0:1   

  3:     Dariyan                                      – Ali-Andrei                                   1:0   

  4:     Jannik                                        – Tristan                                         0:1   

  5:     Kerem-Yasin                              – Jasper                                      0.5:0.5 

  6:     Adam                                         – Emil                                            1:0   

  7:     Orhan                                        – Lorik                                           1:0   

  8:     Mehmet-Emin                            – Ayaz                                            1:0   

  9:     Juri                                            – Constantin                                   0:1   

 10:    Semih                                        – Ali                                           0.5:0.5 

          2.Runde :                                                                                     

  1:     Constantin                                 – Dariyan                                       0:1   

  2:     Tristan                                       – Mehmet-Emin                              0:1   

  3:     Benjamin                                   – Adam                                           0:1   

  4:     Ali                                             – Orhan                                          0:1   

  5:     Menesa                                      – Kerem-Yasin                                1:0   

  6:     Jasper                                        – Khadijah                                      1:0   

  7:     Ali-Andrei                                 – Semih                                          1:0   

  8:     Lorik                                         – Jannik                                      0.5:0.5 

  9:     Ayaz                                          – Juri                                              0:1   

 10:    Emil                                           – Oskar                                           1:0   

          3.Runde :                                                                                     

  1:     Adam                                         – Dariyan                                       1:0   

  2:     Mehmet-Emin                            – Orhan                                          1:0   

  3:     Menesa                                      – Jasper                                      0.5:0.5 

  4:     Emil                                           – Ali-Andrei                                   0:1   

  5:     Benjamin                                   – Constantin                                   1:0   

  6:     Juri                                            – Tristan                                         0:1   

  7:     Kerem-Yasin                              – Ali                                               1:0   

  8:     Jannik                                        – Khadijah                                      1:0   

  9:     Semih                                        – Lorik                                           0:1   

 10:    Oskar                                         – Ayaz                                            1:0   

          4.Runde :                                                                                     

  1:     Mehmet-Emin                            – Adam                                           0:1   

  2:     Dariyan                                      – Menesa                                    0.5:0.5 

  3:     Orhan                                        – Benjamin                                     1:0   

  4:     Jasper                                        – Ali-Andrei                               0.5:0.5 

  5:     Kerem-Yasin                              – Jannik                                          1:0   

  6:     Lorik                                         – Tristan                                         0:1   

  7:     Constantin                                 – Oskar                                           0:1   

  8:     Juri                                            – Emil                                            0:1   

  9:     Khadijah                                    – Ali                                               0:1   

 10:    Ayaz                                          – Semih                                          0:1   

          5.Runde :                                                                                     

  1:     Adam                                         – Orhan                                          0:1   

  2:     Tristan                                       – Dariyan                                       1:0   

  3:     Ali-Andrei                                 – Kerem-Yasin                                0:1   

  4:     Menesa                                      – Mehmet-Emin                          0.5:0.5 

  5:     Benjamin                                   – Emil                                            0:1   

  6:     Oskar                                         – Jasper                                          1:0   

  7:     Jannik                                        – Juri                                              1:0   

  8:     Ali                                             – Lorik                                       0.5:0.5 

  9:     Semih                                        – Constantin                               0.5:0.5 

 10:    Khadijah                                    – Ayaz                                            1:0   

 

Platz   Name              Klasse  Pkte.   W.1      W.2     R1        R2        R3        R4        R5

1        Adam             5d          4.0    15.00     4.00    7w1     13s1     9w1      4s1      2w0

2        Orhan             5d          4.0    13.50     4.00   14w1    15s1      4s0     13w1     1s1

3        Tristan            5d          4.0    11.50     4.00   12s1     4w0     19s1     14s1     9w1

4        Mehmet-Emin 5c          3.5    15.00     3.00   20w1     3s1      2w1      1w0     6s0.5

5        Kerem-Yasin   5a          3.5    12.50     3.00 11w0.5    6s0     15w1    12w1    10s1

6        Menesa           5a          3.0    13.50     1.00 18s0.5    5w1   11w0.5   9s0.5    4w0.5

7        Emil               5c          3.0    12.50     3.00    1s0      8w1     10w0    19s1     13s1

8        Oskar             5d          3.0    9.00      3.00   13w0     7s0     20w1    17s1     11w1

9        Dariyan          5c          2.5    15.00     2.00   10w1    17s1      1s0     6w0.5     3s0

10      Ali-Andrei      5d          2.5    13.50     2.00    9s0     16w1     7s1     11s0.5    5w0

11       Jasper             5b          2.5    13.50     1.00   5s0.5    18w1    6s0.5   10w0.5    8s0

12      Jannik             5e          2.5    12.00     2.00    3w0    14s0.5   18w1     5s0     19w1

13      Benjamin        5b          2.0    15.50     2.00    8s1      1w0     17w1     2s0      7w0

14      Lorik              5d          2.0    14.50     1.00    2s0    12w0.5   16s1     3w0    15s0.5

15      Ali                 5a          2.0    13.00     1.00 16s0.5    2w0      5s0      18s1   14w0.5

16      Semih             5c          2.0    8.00      1.00 15w0.5   10s0    14w0    20s1   17w0.5

17      Constantin      5c          1.5    10.50     1.00   19s1     9w0     13s0     8w0    16s0.5

18      Khadijah         5a          1.5    10.00     1.00 6w0.5    11s0     12s0    15w0    20w1

19      Juri                 5d          1.0    11.00     1.00   17w0    20s1     3w0      7w0     12s0

20      Ayaz               5d          0.0    11.00     0.00    4s0     19w0     8s0     16w0    18s0

Turnierverwaltung 4.12    W.1=Buchholz W.2=Gewinnpartien-Wertung

27.09.2022

Willkommen an Board!

Knapp 170 Kinder standen am Einschulungstag aufgeregt mit ihren Eltern auf unserem Ankerplatz und starteten nach einer feierlichen Begrüßung in eine aufregende Kennenlernwoche.

Nachdem sich die Klassen schon im Juni kennengelernt hatten, konnten die Kinder in der Aula entspannt der musikalischen Begrüßung durch 6d und ihrer Musiklehrerin Frau Wittfoth lauschen.
„Die Kennenlernspiele heute waren toll!“ verrieten Metti, Tolgahan, Seyyid und Arif aus der 5b am Ende des ersten Schultages. Und wichtig war auch: „Ich bin froh, mit meinen Freunden in einer Klasse zu sein“.
Heute, nach einer Woche in einer Pause gefragt, was in den ersten Tagen am Schönsten war, liegt die Schulrallye bei den Kindern ganz vorn, dicht gefolgt von den neuen Freundschaften, die sie schon geschlossen haben.
Wir wünschen unseren Jüngsten eine fröhliche und erfolgreiche Zeit am HSG!
Stefanie Masuhr
(Abteilungsleiterin der Beobachtungsstufe)

Helmut-Schmidt-Gymnasium zur „Jugend präsentiert-Schule“ ausgezeichnet

Beim Bundesfinale des Präsentationswettbewerbs „Jugend präsentiert“ am 18. September 2022 in Berlin fand die feierliche Aufnahme der neuen „Jugend präsentiert-Schulen“ statt. Die Projektleitung von „Jugend präsentiert“ zeichnete das Helmut-Schmidt-Gymnasium als „Jugend präsentiert-Schule“ aus. Neben dem HSG erhielten dieses Jahr sechs weitere Schulen diese Auszeichnung. Das gesamte Netzwerk der „Jugend präsentiert-Schulen“ umfasst damit nun 79 Schulen bundesweit und an deutschen Auslandsschulen.

„Jugend präsentiert“ kürt jährlich Schulen, die sich besonders engagieren, die Inhalte von „Jugend präsentiert“ an ihrer Schule zu verankern, um die Präsentationskompetenz ihrer Schülerinnen und Schüler zu fördern.

 „Jugend präsentiert-Schulen“

Um Schulen beim Einsatz der Inhalte und der Umsetzung des Programms von „Jugend präsentiert“ zu begleiten und zu unterstützen, hat „Jugend präsentiert“ das Netzwerk der „Jugend präsentiert-Schulen“ ins Leben gerufen. Das Konzept der „Jugend präsentiert-Schulen“ stellt das Engagement teilnehmender Einrichtungen auf eine offizielle Basis und ermöglicht eine sichtbare Profilschärfung rund um die Aktivitäten zu „Jugend präsentiert“.

Schulen, die Teil des Netzwerkes sind, können von zusätzlichen Angeboten wie z.B. der Teilnahme an weiteren Workshops profitieren und werden so bei ihrer täglichen Arbeit unterstützt. Die Aufnahme steht allen Schulen offen und ist an Kriterien wie z.B. die Teilnahme an den Trainings, die Durchführung schulinterner Lehrerfortbildungen oder die Teilnahme am Wettbewerb gebunden.

Die Initiative „Jugend präsentiert“

„Jugend präsentiert“ ist eine bundesweite Bildungsinitiative der Klaus Tschira Stiftung, Heidelberg, in Kooperation mit Wissenschaft im Dialog, Berlin. Die Initiative wurde 2011 ins Leben gerufen mit dem Ziel, die Präsentationskompetenz von Schülerinnen und Schülern weiterführender Schulen zu fördern. „Jugend präsentiert“ richtet jährlich einen Präsentationswettbewerb aus und bietet kostenfreie Unterrichtsmaterialien und Lehrkräftetrainings an. An Grundschulen richtet sich die Initiative mit dem Programm „Jugend präsentiert Kids“. Die Materialien sowie die Trainings werden von einem Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern am Seminar für Allgemeine Rhetorik der Universität Tübingen entwickelt und durchgeführt. Hier wird die Wirkung des Vorhabens zudem wissenschaftlich evaluiert.

Weitere Informationen zu Jugend präsentiert: www.jugend-praesentiert.de

Alsteruferturnier 2022

Am 23. Juni fand das Alsteruferturnier endlich mal wieder in Präsenz statt, und zwar an einem neuen Ort, nämlich auf dem Hamburger Rathausmarkt. Unter strahlend blauem Himmel lieferten sich über 2000 Schüler*innen teils sehr spannende Partien. Das Helmut-Schmidt-Gymnasium war mit zwei Mannschaften dabei. In der ersten Mannschaft spielten Felix M. (7d), Yusuf (7c), Valentin (6b), Simon (5d), Felix S. (7d), Lennox (7d), Michel (6f) und Mats (6f) sowie Ivan (7a) und Joshua (7a) als Ersatz. Diese recht starke Mannschaft besiegte die gegnerische deutlich mit 6,5:1,5. In der zweiten Mannschaft spielten Oskar (5b), Elias (5b), Erion (6c), Henry (6f), Roman (7a), Leon (7c), Asel (7a) und Justus (7c) sowie Ngozi (7a) und Navid (5d) als Ersarz. Diese noch recht unerfahrene Mannschaft velor gegen die gegnerische deutlich mit 2:6. Beide Mannschaften waren dem linken Alsterufer zugeordnet und verloren insofern, als dass das rechte Alsterufer gewann. Dennoch hatten alle sehr viel Spaß, auch wegen des Rahmenprogramms. Hierzu gehörten u.a. Simultans. Valentin schwebte danach auf Wolke sieben, weil er den Internationalen Meister (IM) Malte Colpe besiegt hatte, eine in der Tat starke Leistung.

Großer Schachwettkampf 2022

Der große Schachwettkampf am Helmut-Schmidt-Gymnasium konnte am 17. Mai 2022 endlich mal wieder in Präsenz ausgetragen werden. Es war zugleich der größte Schachwettkampf, der je bei uns stattgefunden hat. Im Titelkampf forderte R. Furkan Sarı (10b) den HSG-Champion Leon Rieken (P22_3) heraus. Im Kandidatenturnier ermittelten acht spielstarke Schüler, wer den HSG-Champion im nächsten Jahr herausfordern darf. Sie kämpften außerdem um die Titel Beobachtungs- bzw. Mittelstufenmeister. Im Nachwuchsturnier trachteten 32 Schüler*innen danach, im nächsten Jahr im Kandidatenturnier antreten zu dürfen.

In diesem Dokument findet sich eine umfangreiche Analyse der ersten Titelkampfpartie. In diesem Dokument finden sich die Endergebnisse.

Es folgen eine Reihe Fotos. Leider sind keine vom Kandidatenturnier dabei.

Deutsche Schulschachmeisterschaften 2022

Ende März / Anfang April schrieb die Deutsche Schachjugend überraschend die Deutschen Schulschachmeisterschaften (DSM) aus. Der Fachausschuss Schach der Schulbehörde konnte die Qualifikation auf Landesebene so kurzfristig nicht mehr ordentlich ausrichten. Teils wurden deshalb Schulen nominiert. Wir wurden im Zuge dessen auserkoren, in der Wettkampfklasse (WK) III eine Mannschaft aufzustellen. Was für eine Ehre! Außerdem wurden wir eingeladen, bei einem Mini-Qualifikationsturnier um die DSM-Teilnahme in der WK IV mitzumachen. Weil jedoch andere Mannschaften diese Einladung ausschlugen, hätten wir sogar kampflos eine WK-IV-Mannschaft aufstellen dürfen. „Hätten dürfen“, weil es nicht dazu kam. Denn trotz der Motivationsarbeit und Spendensammlung im Kollegium wollten nur so wenige spielstarke Spielberechtigte mitkommen, dass wir letzten Ende nur eine Mannschaft aufstellen konnten. Diese Mannschaft musste dann trotz junger Mitglieder wie Simon (5d) und Valentin (6b) in der WK III spielen. Ebenfalls dabei waren Justus (8c), Felix M. (7d), Ranvir (8d) und Yunus (7d). Diese sechs Jungen machten sich also Anfang Mai auf nach Hannover, wo die DSM WK III 2022 in einer Jugendherberge ausgetragen wurden. Schachlich war ihr Ziel lediglich, Erfahrungen zu sammeln und nicht Letzter zu werden. Das war womöglich wenig ambitioniert, aber durchaus verständlich, wenn man bedenkt, dass sie auf Platz 16 von 20 Mannschaften gesetzt waren. Diesen Setzlistenplatz holten sie nämlich letzten Endes mit links. Wären sie ambitionierter gewesen, wäre wohl ein etwas besserer Platz zu holen gewesen. Dennoch hatten sie alle großen Spaß und sammelten die erhofften Erfahrungen. Das lag auch an der sehr guten Organisation, die ein attraktives Rahmen- und Freizeitprogramm beinhaltete. Das motiviert, sich im nächsten Jahr wieder zu qualifizieren. Zum Schluss sollte noch festgehalten werden, dass Felix am zweiten Brett der klare Top-Scorer des Teams war und insofern besondere Erwähnung verdient hat. Außerdem folgen noch ein paar Fotos.

Elbinsel-Pokal 2022

Der Schachklub Wilhelmsburg veranstaltete am siebten Mai ein Schulschachturnier in unserer Mensa. Zehn Viererteams nahmen teil, sowohl Grundschulteams als auch Teams weiterführender Schulen. Gespielt wurde ein Rundenturnier mit zehn Minuten Bedenkzeit pro Person und Partie. Fürs Helmut-Schmidt-Gymnasium traten Justus (8c), Minh Luka (8d), Samuel (9a) und Ranvir (8d) an, genannt in Brettreihenfolge. Wer unsere Schulschachgemeinschaft kennt, weiß, dass es sich um ein eingespieltes Team handelt. Sie wurden bei den Hamburger Schulblitzmeisterschaften 2019 zum Beispiel Beobachtungsstufenmeister. Dennoch hatte niemand ahnen können, dass sie beim Elbinsel-Pokal 2022 dominieren würden: Das Team gewann jede Runde und holte 34 von 36 Brettpunkten, siehe Endstand; Minh Luka und Samuel gewannen sogar jede Partie. Herzlichen Glückwunsch!

Interessant ist noch zu erwähnen, dass auf dem zweiten Platz eine Grundschulmannschaft landete, in der sogar zwei Erstklässler spielten. Ihre Leistung wirkte noch größer als die von unseren vier Jungen.

Auf dem abschließenden Foto sieht man, wie sie in der Runde gegen die Stadtteilschule Meiendorf unter den kritischen Augen unserer Schach-AG-Leitung, FM Dr. Hauke Reddmann, spielen.