Im Rahmen der Projekttage besuchte das Chemie-Profil das Unternehmen RSH-Polymere in Harburg. Der Betrieb verarbeitet Kunststoffabfälle aus der Industrie so weiter, dass sie für unterschiedliche Anwendungen erneut genutzt werden können. Dazu müssen die Abfälle zunächst im Labor auf ihre Zusammensetzung untersucht werden.
Das Besondere am Standort der RSH-Polymere in Harburg ist, dass durch die Zugabe bestimmter Zusatzstoffe die Eigenschaften des recycelten Kunststoffs so verbessert werden, dass er ähnliche Eigenschaften wie neu hergestellter Kunststoff besitzt.
Auch die Anlage selbst durften wir besichtigen: Dort wird der Kunststoff zunächst zerkleinert, anschließend erhitzt und über Schnecken weitertransportiert, bevor dieser zu Granulat verarbeitet wird. In diesem Prozess entsteht sogenanntes Recompound, also ein aufbereiteter Kunststoff, der wieder für neue Produkte eingesetzt werden kann. Im Labor werden im Anschluss diese Eigenschaften überprüft, bevor das Produkt schließlich an die Kunden geliefert wird.
Der Besuch zeigte eindrücklich, dass es Möglichkeiten gibt, die vorhandenen Ressourcen in einem Kreislauf zu halten und so einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten.
Pgs




