Sieger*innen beim diesjährigen Hamburger Wettbewerbsfest im Rathaus am 24. Januar 2025

Auch in diesem Jahr sind wir wieder unglaublich stolz auf euch! Ihr, die Schüler*innen des Helmut- Schmidt-Gymnasiums, die ihr einfach jedes Jahr so unglaublich tolle Sachen auf die Beine stellt und euch zu großartigen Leistungen motivieren könnt. Natürlich kann nicht jeder oder jede ein*e Sieger*in sein, aber ein paar sind es dann doch geworden. Und die durften, dann auch zu einer besonderen Ehrung am 24. Januar ins  Hamburger Rathaus kommen.

Wir waren mit dabei und konnten ein paar Eindrücke sammeln und euch hier berichten. So gratulieren wir Arian aus Klasse 7, Timothy-Isaac aus Klasse 9 zu ihren Siegen im Jugendwettbewerb Informatik sowie den Theaterkursen aus den Klassen 10 bis 12 von Herrn Bouden und Frau Steen zu ihren Erfolgen, die sie gemeinsam erreichen konnten und natürlich dabei auch von ihren Lehrkräften motiviert wurden.

Und hier sind nochmal alle Fakten auf einen Blick zu sehen. Glückwünsche gehen an:

Jugendwettbewerb Informatik

Arian Haliti (Kl.7)

Lehrer: Jörg Aldag

Platz 1 in erster und zweiter Runde

Sieger Jugendwettbewerb Informatik

Timothy-Isaac Kancherla (Kl.9)

Lehrer: Jörg Aldag

Platz 1 in erster und zweiter Runde

Preisträger*innen des Bertinipreises 2024, der für junge Menschen verliehen wird, die sich für solidarisches Zusammenleben in Hamburg engagieren.

Mit dem Projekt: „Architecture of Hope“ (Jg. 10-12, Theaterkurs sowie Kunst- und Medienprofil)

Lehrer: Hèdi Bouden

Infos zum Projekt: https://www.instagram.com/reel/C5oVdD-KVoF/?igsh=N2dvaHlpc3BwdHFo

Teilnehmer*innen des Flex Theaterfestivals 2024, der für Jugendtheatergruppen verliehen wird, die sich mit einer eigenen Produktion bewerben und im Jungen Schauspielhaus auftreten.

Mit dem Projekt: „freundschaft, dostluk, shoqëri, prijateljstvo, sadaqa“  (Jg. 11, des Kunst- und Medienprofils)

Lehrerin: Ina Steen

So, und nun sind wir umso gespannter, zu welchen Leistungen ihr in diesem Schuljahr noch über euch hinauswachst. Der Kiwi-Preis steht schon für euch in den Startlöchern. Dazu könnt ihr eure Beiträge, Projekte und Ideen bei euren Klassen- oder Fachlehrer*innen abgeben, die sie dann weiterreichen an die Jury des HSG.

Viel Erfolg bei euren Vorhaben wünschen wir euch!

Herr Aldag, Herr Bouden, Frau Blanchard und Frau Steen

Eindrücke vom Wettbewerbsfest im Rathaus: https://www.instagram.com/reel/DFOFBVBsFWi/?igsh=MXB1NXluYWFydzcyYg

Bilder in der Reihenfolge 1-6: Fotograf*innen: Ina Steen (Bild 1), Herr Haliti (Blid 2), Herr Kancherla (Bild 3), Hèdi Bouden (Bild 4), Frank Penner (Bild 5 und 6)