Aktuelle Beiträge vom HSG

Hier finden Sie die neuesten Beitrage aus unserem Schulleben

  • HSMM 2023 5-13/5+6
    Am 30. November fand in der Stadtteilschule Alter Teichweg die Hamburger-Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft der Klassen 5 bis 13 statt. Insgesamt haben 32 Teams mitgespielt. Ein Team davon war das vom Helmut-Schmidt-Gymnasium (HSG). Da spielten in der Startaufstellung von Brett 1 bis zu den Ersatzspielern Furkan (P24_1b), Justus (10c), Samuel (P25_3), Ranvir (10d), Minh Luka (10d), Felix M.
  • Jugend präsentiert geht in die nächste Runde – Methodentag am HSG
    Mit dem Ziel ihre Präsentationskompetenzen zu verbessern und am Wettbewerb „Jugend präsentiert“ teilzunehmen, trafen sich Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse zum einem Methodentag am HSG. An diesem Tag erlernten die Schülerinnen und Schüler wichtige Aspekte zum Thema Präsentationen. Inhaltlich wurde geklärt wie eine Präsentation aufgebaut ist und welche Möglichkeiten man hat, um
  • Soundkunst, Kulturgipfel und Zukunft – wir passt das alles zusammen?
    Auf dem 4. Hamburger Kulturgipfel mit dem Thema ZUKUNFT! waren die SchülerInnen des Medienprofils P25 mit einer performativen Kunstaktion auf Kampnagel unterwegs. In der großen Halle traten sie in Interaktion mit dem Raum und kreierten zukunftsorientierte Soundwelten sowie emotionsgeladene Figuren, die sich mit dem Thema „Zukunft“ beschäftigten. Im Vorfeld hatten sie sich mit den Künstler*innen
  • Die war nicht so
  • 35. HSK Youth-Cup 2023
    Am 24. September 2023 veranstaltete der Hamburger Schachklub den 35. Youth-Cup. Wie bei den vier vorherigen Turnieren schickte das Helmut-Schmidt-Gymnasium (HSG) eine Mannschaft, um um den Schulpokal zu kämpfen. Den gewinnt nämlich die Schule, deren vier beste Spieler zusammen die Gesamtpunktzahl haben. Zehn Spieler vom HSG hatten sich angemeldet. Am Treffpunkt S-Bahnhof Wilhelmsburg fanden sich
  • Ein Blick in die Welt der Greenies: Erstes Treffen der Umweltbeauftragten im Schuljahr 2023/24 am Helmut-Schmidt-Gymnasium
    Am 27. September 2023 fand das erste Treffen der Umweltbeauftragten, unserer Greenies, statt. In jeder Klasse von 5 bis 10 wurden zwei Schüler:innen gewählt, die diese wichtige Rolle übernehmen und unsere Schule auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit begleiten. Um Ihnen einen Einblick in diesen spannenden Tag zu geben, möchten wir Ihnen zwei besondere Momente
  • ​​​​​​KENNENLERNTURNIER 2023
    Am 19. September fand das Kennenlernturnier der fünften Klassen statt. 22 Kinder nahmen teil. Es wurden sechs Runden Schnellschach gespielt, wohlgemerkt am Nachmittag in der Freizeit. Alle waren bis zum Schluss gut bei der Sache. Einen Eindruck davon geben die Bilder. Alle konnten sich wenigstens einen ganzen Punkt erspielen, hatten also zumindest ein wenig Erfolg.
  • Dankbarkeit und Biodiversität: Ein Blick auf die Danke-Aktion von Rebional
    Am 20. September möchte Rebional, unser Bio-Caterer, auf eine besondere Aktion aufmerksam machen. Unter dem Motto Dankbarkeit und Biodiversität ist eine einzigartige Aktion geplant, um uns alle daran zu erinnern, wie bedeutend das kleine Wort „Danke“ ist. Wir schätzen die Natur sehr und sind dankbar für die Ernte, die sie uns schenkt. Der Apfel steht
  • Schachkids Sommerpokal
    Am 2. Juli richteten die Schachkids der Schule Fahrenkrön zum zweiten Mal ein Pokalturnier aus.Erneut durften nur Schüler:innen der Jahrgangsstufen null bis sechs teilnehmen. Gespielt wurden sieben Runden im Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten pro Person und Partie. Von uns waren dabei: Kerem-Yasin und Ibrahim aus der 5a, Adam und Oskar aus
  • Alsteruferturnier 2023
    Am 21. Juni fand das Alsteruferturnier erneut auf dem Hamburger Rathausmarkt statt. Unzählige Schüler:innen spielten unter strahlend blauem Himmel Schach. Das Helmut-Schmidt-Gymnasium war mit drei Mannschaften dabei. In der ersten Mannschaft spielten Justus (9c), Samuel (10a), Minh Luka (9d), Felix M. (8d), Ranvir (9d), Valentin (7d), Mats (7a) und Yunus (8d). Diese recht starke Mannschaft
  • Jugend debattiert
    Am 15. Juni treffen sich alle vier Profile des 11. Jahrgangs im Theaterraum zusammen, um den „Jugend debattiert“-Wettbewerb nachzustellen. Jeweils vier Schülerinnen und Schüler aus allen Profilen treten in vier Runden gegeneinander an.Wie im Seminar-Unterricht geübt, werden vier Fragen debattiert. Es geht in den Diskussionen um die Abschaffung bzw. das Benötigen von Entwicklungshilfe (1), der
  • Hygienespender
    Das Helmut-Schmidt Gymnasium bietet seit den Maiferien 2023 Spender im Fachraum- und im Oberstufengebäude. Diese stellen Menstruationsartikel für Schülerinnen bereit.Einerseits bedeuten die Hygienespender Gleichberechtigung und Chancengleichheit; die Versorgung der Mädchentoiletten mit Binden und Tampons neben den Waschbecken soll zur Normalisierung der Menstruation an der Schule, auch aber im außerschulischen Leben beitragen. Gesellschaftlich oft ein Tabu-Thema,
  • Schnappfisch
    „Schnappfisch“, so heißt das Angebot des Hamburger Regional- und Ausbildungssenders TIDE, das Kindern und Jugendlichen unter Anderem ermöglicht, eigene Radiosendungen zu erstellen. Die Themenschwerpunkte können dabei individuell gewählt werden und so lag eine Kooperation der Schüler*innen der Klasse 6f des HSG mit TIDE während ihrer Projektwoche vom 3.-7-7-2023 zu „Gesunder und nachhaltiger Ernährung“ nahe. Die
  • Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer
    Auf der diesjährigen Auszeichnungsveranstaltung für die Umweltschulen Europas wurden 61 der Hamburger Schulen für ihr Engagement im Umweltbereich ausgezeichnet. Zusammen mit Oskar und Emilio aus dem 5. Jahrgang nahmen wir die Auszeichnung für das HSG bei Hamburg Wasser entgegen. Im Anschluss an die Preisverleihung bekamen wir noch eine Führung in die Trinkwasseraufbereitungsanlagen. Auf der Veranstaltung
  • Forscherkiwi entführt – Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen befreien ihn erfolgreich!
    Prof. Tokoeka, der Forscherkiwi des Helmut-Schmidt-Gymnasiums wurde entführt. Die Umstände sind unklar. Nur so viel ist bekannt: Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen haben jeweils 60 Minuten Zeit, um Prof. Tokoeka aus den Fängen des Entführers zu befreien. Dafür müssen sie unterschiedliche Rätsel und Experimente lösen, dazu ist nicht nur experimentelles Geschick, sondern auch
  • Forscher*innentreffen am HSG – Hilfe es brennt! Was tun?
    Zum zweiten Mal in diesem Schuljahr trafen sich naturwissenschaftlich interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse zu einem Forscher*innentreffen. Diesmal wurde der Frage nachgegangen, was einen Brand fördert und wie man Brände löschen kann. Bei dem Forschertreffen stehen Schülerexperimente im Vordergrund. So dürften die Forscherinnen und Forscher in zahlreichen Versuchen mehr über den
  • Grüße aus der Biologie & dem Bio-Geo-Phil-Profil 2022/23
  • Elternbrief vom Rebional (Caterer der Mensa)
  • HSG-KPOP-UNDERCOVER
    Der erste Auftritt der großartigen HSG-KPOP-UNDERCOVER am 31.5.2023 auf der Mensabühne Wer genau sich hinter welcher Maske verbirgt, das wollen wir nicht verraten. Aber wir sagen euch gern, wer die neuen Stars auf der Tanzbühne sind. Das sind Kayra-Tuana, Ümmü, Widhi, Nisa und Saya aus der 5a, denn die haben am Mittwoch die Mensabühne in
  • Großer Schachwettkampf
    Der große Schachwettkampf am Dienstag ist sehr gut gelaufen und hat fast allen Beteiligten Freude bereitet. Alle Wettkampfteile (Titelkampf, Kandidaten- und Nachwuchsturnier) waren sehr spannend und es kam teils zu Überraschungen. Im Nachwuchsturnier fielen die Podestentscheidungen erst in der letzten Runde. Mats (7a) wurde Erster, Yunus Emre (8d) Zweiter und Lennox (8d) Dritter. Yusuf (6c)