Die Tricks des Gehirns oder das Nutellabrot-Atomkraftwerk-Gleichnis Wer kennt es nicht? Montagmorgen um 7:48 Uhr; Man wollte nur eben noch für eine Minute im Bett liegen bleiben und plötzlich ist es kurz vor acht Uhr. Sich anziehen und Zähne putzen müssen trotz aller Eile sein, also verzichtet man notgedrungen auf ein Frühstück und schnappt sich
Bereits im vergangenen Dezember beschäftigte sich das Biologie/Geographie-Profil (S4) einen Tag lang intensiv mit Präsentationen. Neben inhaltlichen Aspekten (Aufbau ein Präsentation, roter Faden und Einstiege) wurden auch diverse Übungen durchgeführt. Neben der Analyse einer Präsentation auf Körpersprache und Stimme, trainierten die SchülerInnen ihre Performanz bei verschiedenen Übungen. Dieser Methodentag unterstütze die Arbeit zu dem Thema
Mehr als 300 Fotos wurden aus 29 Schulen aus ganz Hamburg eingereicht, in denen sich Schülerinnen und Schüler aller Altersklassen und Schulformen Hamburgs kunstvoll mit ihren Lieblingssongs auseinandergesetzt haben. Denn der diesjährige Fotowettbewerb fand unter dem Motto PLAYLIST statt. Erfolgreich haben sich Schülerinnen und Schüler der 9. Und 11. Klassen unserer Schule und 6 von
Der ExNat-Kurs aus dem 8. Jahrgang des Helmut-Schmidt-Gymnasiums darf am 3malE Schulwettbewerb 2021/2022 teilnehmen, bei dem es um die Forschung im Bereich der Nachhaltigkeit und Energie geht. Denn wir haben es geschafft als eine von 120 Schulen deutschlandweit am Wettbewerb mit unserer Projektidee angenommen zu werden. Unser Ziel ist es Naturkosmetik-Produkte herzustellen und diese dann
Finale! Nesrin Akdag und Yasemin Rahimi wurden im Rahmen des diesjährigen Young Women in Public Affairs Award 2022 ausgezeichnet! Die beiden Schülerinnen unseres 11. Jahrgangs wurden für ihr Engagement in ganz unterschiedlichen Bereichen gewürdigt. Ob Buchclub, Philosophie-Podcast, wegweisende Theaterprojekte, Beratungen im Stadtteil oder als Stufensprecherin: Yasmin und Nesrin zeigen, wozu junge Frauen fähig sind, wenn
Am 17.12.2021 – dem letzten Freitag vor den Weihnachtsferien – erhielt die Klasse 6d Besuch von Gesine Grotrian. Ziel des Workshops mit der Berliner Grafikdesignerin und Kinderbuchautorin war es, ein Plakat zu eigenen Fragen zum Thema „Plastikmüll“ zu gestalten. Unterstützt von Frau Grotrian sind dabei nicht nur tolle Ergebnisse zustande gekommen, die Klasse hatte auch
Im Rahmen des Wettbewerbs „Jugend Präsentiert Kids“ wurde ein klasseninterner Präsentations-Wettbewerb durchgeführt. Von „Jugend Präsentiert“ erhielten wir dazu dankenswerterweise tolle Materialien, wie Papier, Stifte und Hilfen zur Präsentation. Im Dezember 2021 lernte die Forscherklasse 5c im Rahmen eines Projektstages dann alles Wichtige zum Thema Präsentieren kennen. Neben inhaltlichen Aspekten (Was macht eine gute Präsentation aus?
Dafür wurde es nun endlich mal Zeit! Das Leben zu feiern und dafür heraus zu treten aus dem Alltag, der uns zur Zeit so viele Einschränkungen auferlegt. Aber die Challenge haben wir gern angenommen und uns deshalb sofort bereit erklärt mitzumachen, als das Thalia Theater und Thalia jung&mehr mit dieser tollen Idee auf uns zu
Am 12. Januar war es soweit: Das Helmut-Schmidt-Gymnasium hat unter den 5. Klässlern den Nachwuchszauberer für das Trimagische Turnier gesucht. Da wir aber das Turnier selbstverständlich gewinnen wollen, haben wir nur die Besten ausgewählt, die sich vorher einer schwierigen Zaubererprüfung stellen mussten. Professor Dumbledore und Professor Umbridge begrüßten gemeinsam die zukünftigen Zauber:innen und eklärten, was
Naturwissenschaftliche interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse (am 17.01.22) und der 6. Klasse (am 20.12.2021) trafen sich im ScienceCenter um zusammen der Frage nachzugehen, wie eine Feuerwerksrakete funktioniert. Eine Feuerwerksrakete enthält eine Treibladung, die die Rakete in die Luft befördert. Die Effektladung sorgt für die spektakulären Effekte am Himmel. In zahlreichen Experimenten
Mit dieser Ausstellung von Schülerinnen und Schülern aus Klasse 9 und 10 zweier Hamburger Schulen, dem Helmut Schmidt Gymnasium und dem Gymnasium Othmarschen, begaben wir uns auf eine unterhaltsame Reise in die Kunstwelt. Alles begann mit einem Ausflug in das Kunsthaus Hamburg, Klosterwall 15, vor circa 4 Wochen, gleich um die Ecke des Hauptbahnhofs gelegen.
Auf einer Tour fast bis zu den Sternen waren die Schüler/innen der 6A am Donnerstag, den 25. November unterwegs. Na gut, so richtig abgehoben sind wir dann doch nicht, aber einige Schüler/innen sind durch verrückte Galaxien aus Süßigkeiten geflogen und eine Steinsammlung aus einem Marskrater haben wir ebenfalls bestaunt. Das Nasa-Mobil wurde kurzerhand in eine
Exkursionen im Bio-Geo-Profil – Nachhaltigkeit & Zukunft – 2021; von der Elbinsel Wilhelmsburg zur Nordseeinsel Sylt; ein Projekt mit Labor- & Geländepraktikum im Abiturjahrgang 2022: Als schulinterne Weiterentwicklung der ProjekteDiPol*1 und „water Protection & water use“ *2 hat der aktuelle Abiturjahrgang im Profil „Nachhaltigkeit & Zukunft“ ein Projekt mit dem Titel „von der Elbe bis
Am 28.10. unternahm die Klasse 6d mit ihrem Klassenlehrerteam einen Ausflug ins Jump-House nach Stellingen. Das Besondere daran: Die Schüler*innen hatten sich in einer vorangegangenen Klassenratsstunde gemeinschaftlich für einen Ausflug der gesamten Klasse ausgesprochen und zudem weite Teile der Exkursion selbstständig und verantwortungsbewusst organisiert – ohne Zutun ihrer beiden Lehrer. Hut ab! Ziel des Ausflugs
Unsere Kleinsten aus der Beo konnten dieses Jahr ihrer Kreativität freien Raum lassen und persönliche Halloween-Basteleien gestalten. Die Resultate konnten sich sehr sehen lassen: schicke und gruselige Windspiele, Girlanden, Blattgeister, Windlichter sowie verschiedene Monster, Fledermäuse und Eulen aus Pappe wurden gestaltet. Vor allem unsere neue 5.Klässler glänzten mit reger Beteiligung von mehr als 40 Teilnehmern.
Zwei Schüler des HSG erreichen die Qualifikation für die 3. Runde im Jugendwettbewerb Informatik 2021 Zum Ende dieses Schuljahres konnten Timothy-Isaac Kancherla (Klasse 6c) und Jun Ludolph (Klasse 8a) ihre Urkunden über die erfolgreiche Teilnahme am Jugendwettbewerb Informatik 2021 entgegennehmen. Timothy erreichte sowohl in der ersten als auch in der zweiten Runde einen ersten Preis,
Das Deutsche Schülerstipendium am HSG startetIn diesem Schuljahr starten am HSG insgesamt vier Schülerinnen und Schüler neu im Deutschen Schülerstipendium der Roland Berger Stiftung. Dafür haben die vier Jugendlichen einen umfangreichen Bewerbunsgprozess durchlaufen und auch die Auswahlgespräche im Juni hier am HSG toll gemeistert.Das HSG ist seit 2019 Partnerschule der Roland-Berger-Stiftung, um mit ihrer Unterstützung
In diesem Schuljahr (2021/22) wird in der Klasse 5c ein neues Konzept für die NwT-/Forscherklassen erprobt. Besonders kennzeichnend für das neue Konzept sind die Forscherstunden, welche in geteilten Klassen durchgeführt werden. Dabei wechseln sich die Gruppen ab, so dass jede Schülerin und jeder Schüler alle zwei Wochen eine Doppelstunde forschen kann. Im Rahmen dieses neuen