Aktuelle Beiträge vom HSG

Hier finden Sie die neuesten Beitrage aus unserem Schulleben

  • Elternbrief vom Rebional (Caterer der Mensa)
  • HSG-KPOP-UNDERCOVER
    Der erste Auftritt der großartigen HSG-KPOP-UNDERCOVER am 31.5.2023 auf der Mensabühne Wer genau sich hinter welcher Maske verbirgt, das wollen wir nicht verraten. Aber wir sagen euch gern, wer die neuen Stars auf der Tanzbühne sind. Das sind Kayra-Tuana, Ümmü, Widhi, Nisa und Saya aus der 5a, denn die haben am Mittwoch die Mensabühne in
  • Große Schachwettkampf am Dienstag
    Der große Schachwettkampf am Dienstag ist sehr gut gelaufen und hat fast allen Beteiligten Freude bereitet. Alle Wettkampfteile (Titelkampf, Kandidaten- und Nachwuchsturnier) waren sehr spannend und es kam teils zu Überraschungen. Im Nachwuchsturnier fielen die Podestentscheidungen erst in der letzten Runde. Mats (7a) wurde Erster, Yunus Emre (8d) Zweiter und Lennox (8d) Dritter. Yusuf (6c)
  • Siegerehrung: Känguru-Wettbewerb der Mathematik 2023
    Wir freuen uns, dass dieses Jahr wieder über 300 Schülerinnen und Schüler des Helmut-Schmidt-Gymnasiums am 20.03.2023 beim Känguru-Wettbewerb teilnahmen! Bundesweit waren dieses Jahr etwa 827000 Teilnehmer aus rund 11300 Schulen dabei. Nun sind die Ergebnisse da und die Siegerinnen und Sieger stehen fest!   Über einen besonderen Preis in diesem Jahr können sich freuen: Finley
  • Kennenlern-Vormittag der neuen 5. Klassen am Samstag, 24. Juni 2023   10 – 13 Uhr    in der Aula Gebäude D des TzW-Zentrums
    Die Kinder lernen ihre zukünftigen Klassenleitungen & Klassen kennen. Die Eltern sind eingeladen, in der Zeit im Schulbüro wichtige Unterlagen (BUT-Nachweise z.B.) einzureichen. Rebional informiert und hilft bei Bedarf bei der Anmeldung zum Mittagessen. Unsere Schüler*innenfirma wird ihr Angebot an Schulkleidung bereithalten. Bitte nur mit einer erwachsenen Begleitperson kommen, damit wir alle in die Aula
  • Upcycling-Projekt in den 5. Klassen
    Nachhaltigkeit steht im Schuljahr 2022/2023 im Mittelpunkt des 3malE Schulwettbewerbs (https://www.3male.de/schule/wettbewerbe/3male-schulwettbewerb), an dem die Lernzeiten-Kurse der 5. Klassen mit dem Thema „Upcycling“ teilnehmen. Besonders belohnt werden in diesem Jahr Projekte, die sich für einen ressourcenschonenden Umgang mit Energie und den Umweltschutz einsetzen. Das Upcycling-Projekt kann ein Preisgeld gewinnen, wenn die Jury die Projektidee, die Eigeninitiative
  • Neo Freyer und Muhammed Erva Budancir erreichen Bundesfinale von Jugend präsentiert!
    Mit ihrer Präsentation zur Funktionsweise von selbstleuchtenden Sicherheitsschildern bewiesen Neo Freyer (9c) und Muhammed Erva Budancir (9a) ihr Präsentationskönnen beim Länderfinale von „Jugend präsentiert“ und qualifizierten sich damit für das Bundesfinale der 120 besten Präsentationen. Der Präsentationswettbewerb kürt jährlich bundesweit die besten naturwissenschaftlich-mathematischen Präsentationen. Zudem gewinnen die Schüler die Teilnahme an der Präsentationsakademie, einem intensiven
  • 33. Wilhelmsburger Insellauf am 2. April 2023
    Nach drei Jahren Corona-Pause konnte der Insellauf in diesem Jahr endlich wieder normal stattfinden. Für die verschiedenen Laufstrecken meldeten sich insgesamt 87 Schüler*innen sowie drei Lehrer*innen des HSG , wobei eine große Mehrheit sich für die attraktive 5km-Strecke entschied. Bei trockenem Wetter und sogar etwas Sonnenschein gingen erfreulich viele Kinder aus der BEO an den
  • Die Elbinselliga geht los!
    Schönstes Fußballwetter hatte der 6. April für Wilhelmsburg bereitgestellt – und das aus gutem Grund: Erstmalig trafen Schüler und Schülerinnen aller sieben weiterführenden Schulen aus Wilhelmsburg und von der Veddel aufeinander, um sich im fußballerischen Wettstreit miteinander zu messen. Jede Schule stellte dabei ein Team und spielte dabei dreimal gegen andere Schulen über zwanzig Minuten
  • Spannender Diskurs-Die S4 zu Besuch im „Haus Rissen“
    Am letzten Wandertag der S4 Schüler*innen hat das Bio-Geo-Profil sich auf den weiten Weg nach Blankenese gemacht, um an einem spannenden Wirtschaftsseminar teilzunehmen. In der Villa „Haus Rissen“ beschäftigten sie sich ganz im Sinne Ihres Profilthemas mit dem Thema Nachhaltigkeit, mit dem besonderen Fokus auf dem Wirtschaftswachstum. Nach einer freundlichen Begrüßung von Seminarleiter Marius Fröchling,
  • Es wird märchenhaft am HSG 
    Auch in diesem Jahr gibt es wieder zauberhafte Märchen am HSG, die in den 5. Klassen entstanden sind. Bevor wir aber die tollsten davon aussuchen und die schönsten Kunstwerke dazu bestaunen werden, hören wir einfach mal rein. Viel Freude bei unserem kleinen Märchen-Podcast am HSG.
  • Jugend präsentiert Kids – Klassenübergreifender Wettbewerb Klasse 6
    In den letzten Monaten haben die Schülerinnen und Schüler der NwT-Klassen 6c, d und e im Unterricht an ihren Präsentationskompetenzen gearbeitet und digitale Präsentationen zu unterschiedlichen Themen erstellt. Die jeweils zwei besten Präsentationen der einzelnen Klassen traten dann im großen klassenübergreifenden Finale an. Die Jury, um Frau Masuhr, Frau Söhle, Ruby Lohberg (7a) und Mattes
  • „Und wann zeigen wir unser Stück?“
    „Huch“ ist gerade überall präsent. „Huch, was war das?“ „Huch, was tut mir leid!“ Huch, wieso ist die Tür zu?“ Im Alltag kennt das jede/r und in den Köpfen der Theaterschüler:innen aus Jahrgang 8 am HSG spukt das „Huch“ auch schon eine Weile herum. Zuerst hieß es „Huch“ – Geschichten schreiben? „Huch – hä?“ Ja,
  • Jugend präsentiert Kids – Klassenübergreifender Wettbewerb Klasse 5
    In den letzten Monaten haben alle Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen im NwT-Unterricht fleißig an ihren Wirbeltierplakaten gearbeitet und trainiert diese zu präsentieren. Die Schülerinnen und Schüler mit den besten Plakatpräsentationen aus den einzelnen Klassen traten dann im großen Finale an, um den Sieger der 5. Klassen zu küren. Die Jury war begeistert von
  • Bertini-Preis 2022 für die Theater-AG des HSG
    Am 27. Januar wurde im Ernst-Deutsch-Theater der diesjährige Bertini-Preis verliehen. Ausgezeichnet wurde neben anderen Vorhaben das Projekt „Faces and Voices for the Names“ des Helmut-Schmidt-Gymnasiums. Der Laudator Axel Zwingenberger zeigte sich beeindruckt von den kreativen Ansätzen und dem „gezielten Einsatz gegen die Ausbreitung von Antisemitismus und Rassismus“. 16 Schülerinnen und Schüler der Theaterkurses hatten besondere
  • Sechs Präsentationen qualifizieren sich für das Länderfinale von „Jugend präsentiert“!
    In den letzten Monaten haben verstärkt Aktivitäten zum Thema Präsentationen im Unterricht oder in entsprechenden Methodentagen stattgefunden. Aufbauend darauf nahmen einige Schülerinnen und Schüler am Wettbewerb Jugend präsentiert teil. In der ersten Runde des Präsentationswettbewerbs 2022/23 haben knapp 8.500 Schülerinnen und Schüler teilgenommen und sich damit für die Länderfinale beworben. Die ersten Länderfinale des Wettbewerbs
  • Der andere Schmidt
    Am 27. Februar 2023 kamen die Musikkurse der Oberstufe in den Genuss einer Lesung unter dem Motto „Der andere Helmut Schmidt“. Reiner Lehberger, Professor für Erziehungswissenschaft, Autor und Schmidtkenner, stellte im Gespräch mit Herrn Clasing sein aktuelles Buch „Helmut Schmidt am Klavier“ vor. Es war spannend zu erfahren, dass der Namensgeber unserer Schule eine eher
  • Schmidt Studies – neuer Fellow in 2023: Victor Kanz
    Alle Oberstufenschüler*innen haben die Möglichkeit einer „Besonderen Lernleistung im Abitur“. Darin beschäftigen sie sich freiwillig intensiv und zusätzlich mit einer selbst gestellten Aufgabe, deren Ergebnis in die Abiturwertung fließt. Seit 2021 gibt es dafür am HSG das exklusive Programm der „Schmidt Studies“ – ein/e Schüler*in sucht sich im Fach Geschichte oder PGW eine Forschungsfrage rund
  • ZONTA – Young Women in Public Affairs Award 2023 geht an Nastaran Amiry!
    Die international Frauenvereinigung ZONTA unterhält auch hier in Hamburg insgesamt fünf Clubs, die sich alle für die Gleichberechtigung und Förderung von Frauen einsetzen. In diesem Zusammenhang vergeben die fünf Hamburger Clubs jährlich den Young Women in Public Affairs Award – ein Preis, der mit 1.500€ dotiert ist, aber vielmehr die Anerkennung der geleisteten Arbeit und
  • Schmidteinander – Thema Smartphonenutzung
    Handys und Smartphones sind allgegenwärtig. Auch in unserem Schulalltag sind sie nicht wegzudenken. Wir kommunizieren mit ihnen, informieren uns und manche Apps sorgen für Abwechslung und Zerstreuung. Aber wie sieht der passende Umgang mit Handys am Helmut-Schmidt-Gymnasium aus? Wie groß ist die Gefahr von Handysucht? Wie verändert sich unsere Kommunikation? Und wie kann das Handy