Wir konnten gemeinsam ein tolles Fortbildungsangebot für den Fachbereich Theater an unserer Schule auf die Beine stellen. Denn wir freuen uns natürlich immer sehr, wenn wir in unserem Theaterfachbereich anwachsen, denn auch die Schule wächst ja jedes Jahr wieder um begeisterungsfähige 5. Klässler*innen an. Aber für eine qualifizierte Fortbildung braucht es natürlich auch den zeitlichen
Das Theaterstück „Finale Furioso“, welches im Monsun Theater (zum letzten Mal am alten Standort) in Hamburg aufgeführt wurde, war ein außergewöhnliches Erlebnis, das auf eindrucksvolle Weise mit den Begriffen „Reinigung“ und „Sauberkeit“ spielte. Doch dabei ging es nicht nur um das physische Putzen, sondern vor allem um eine tiefere, symbolische Bedeutung: Was belastet uns, und
Anfang Oktober fand das Kennenlernturnier der fünften Klassen statt. 18 Kinder nahmen teil. Sieben Runden Schnellschach wurden gespielt, wohlgemerkt am Nachmittag in der Freizeit. Alle waren bis zum Schluss gut bei der Sache. Es gab natürlich auch jemanden auf dem letzten Platz, aber selbst das Kind konnte sich einen ganzen Punkt erspielen, hatte also ein
Mats (9a), Elias (8c), Oskar (8c) und Jakob (8b) nahmen Mitte Oktober am 37. HSK Youth-Cup teil. Sie traten in die großen Fußstapfen von Samuel (P25_3), Justus (P26_2), Minh Luka (P26_2) und dem Ehemaligen Ranvir. Diese hatten seit dem 31. HSK Youth-Cup jedes Mal einen Pokal in der Schulwertung gewonnen, durften nun aber nicht mehr
Auch in diesem Jahr sind wir wieder unglaublich stolz auf euch! Ihr, die Schüler*innen des Helmut- Schmidt-Gymnasiums, die ihr einfach jedes Jahr so unglaublich tolle Sachen auf die Beine stellt und euch zu großartigen Leistungen motivieren könnt. Natürlich kann nicht jeder oder jede ein*e Sieger*in sein, aber ein paar sind es dann doch geworden. Und
Viele Schülerinnen und Schüler der 6c und 6d haben erfolgreich am Informatik-Biber-Wettbewerb teilgenommen. Den 1. Platz konnten sogar gleich vier Schüler erzielen: Collin, Lemar, Linus und Adin aus der 6c. Herzlichen Glückwunsch! Pgs
Am 20.01.2025, gab es für die 6. Klassen des Helmut-Schmidt-Gymnasiums ein Forschertreffen. Forschertreffen bedeutet, dass sich die Kinder, die gut in dem Fach Naturwissenschaften und Technik kurz NwT sind, sich treffen. Diesmal ging es um das Thema „Wie machen Waschmittel und Seife Dinge sauber?“. Insgesamt zehn Experimente um das Thema warteten auf uns. Wir experimentierten mit
Die Hamburger Mannschaftsmeisterschaften im Schulschach (HSMM) wurden am 21. und 22. November an der Stadtteilschule Alter Teichweg ausgetragen. Am ersten Tag ging es um die beste Mannschaft weiterführender Schulen, am zweiten um die beste Beo-Mannschaft. Wir waren jeweils mit einer Mannschaft dabei. Am ersten Tag mussten wir, verglichen mit den letzten Jahren, geschwächt antreten. Ranvir,
Der 36. HSK Youth-Cup fand am 14. Juli statt, also vor den Sommerferien. Von uns waren dabei: Das siebenrundige Schnellschachturnier war stark besetzt. Damit hatte vor allem Benjamin zu kämpfen. Mit einem Punkt wurde er immerhin nicht Letzter. Deutlich besser schlug sich Elias. Er erspielte sich drei Punkte und hatte am Ende eine sehr hohe
Im Rahmen der Berufsorientierung besuchte das Chemie/Geschichte-Profil in Begleitung weiterer Schüler, welche Chemie als grundlegendes Fach gewählt haben die Firma Mankiewicz in Wilhelmsburg. Mankiewicz ist ein Betrieb der Lacke unter anderem für die Automobil- und Luftfahrtindustrie herstellt. Das Werk in Wilhelmsburg ist das größte der Firma, die weltweit tätig ist. Zunächst erhielten wir vor Ort
Am 12. Dezember 2024 hatte die Klasse 6e unserer Schule die besondere Gelegenheit, den Philosophen Dr. Jörg Bernardy zu einem spannenden Vormittag zu begrüßen. Dr. Bernardy, der für seine kinderfreundliche Herangehensweise an komplexe Themen bekannt ist, hielt eine inspirierende Lesung über das faszinierende Thema der Unendlichkeit.Mit anschaulichen Beispielen und spannenden Fragen brachte er die Schülerinnen
Tag 1: Anreise und Eingewöhnung Am 14. Oktober um 8:30 Uhr traf sich unsere Klasse am Bahnhof. Als alle da waren, verabschiedeten sich die Kinder von ihren Eltern. Ein bisschen später waren wir im Zug. Alle holten ihre Süßigkeiten und Snacks raus. Die Fahrt hat ca. zweieinhalb Stunden gedauert. Um 11 Uhr kamen wir mit
Der NDR war da! Das Helmut-Schmidt-Gymnasium beschäftigt sich seit mehreren Jahren im Rahmen eines Projekts mit dem Oberstufen-Profilkurs Physik intensiv mit der Geophysik der Elbe. Bereits im Mai 2024 wurde der Deutschlandfunk auf dieses Projekt aufmerksam und sendete einen Radiobeitrag, in dem Herr Vogelsang sowie weitere Schülerinnen und Schüler des ehemaligen Oberstufenprofils zu Wort kamen
Am Montag, dem 30.09.2024 fand der zweite und letzte Ausbildungstag unserer Energiedetektive am Helmut-Schmidt-Gymnasium statt. Unsere jetzigen Sechstklässler:innen setzten sich erneut intensiv mit den Themen Klimaschutz und Energieeinsparung auseinander und lernten in sechs abwechslungsreichen Unterrichtsstunden, wie sie aktiv zum Umweltschutz beitragen können. Nach einer Wiederholung des Treibhauseffekts wurden die Kinder mithilfe von Bildern in Gesprächen
Das Zentrum Kulturelle Bildung und Vermittlung, kurz ZKBV (zkbv.li-hamburg.de) lädt Hamburger Schüler*innen seit diesem Schuljahr herzlich dazu ein, ihre Kunstwerke in den Räumlichkeiten des JUPITER in der 4. Etage einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Davon haben die Schüler*innen der 12. Jahrgangs aus P25.4, dem Kunst- und Medienprofil, Gebrauch gemacht. Sie sind mutig diesem Aufruf des
Wir sind richtig aktiv in das neue Schuljahr gestartet und mit den Stadtteilastronauten unterwegs gewesen, im Reiherstiegviertel in Wilhelmsburg. Dabei haben die IVK Klassen mit ihrer Lehrerin Marina Kautz am 5. September viele tolle Eindrücke sammeln können, bei bestem Wetter. Wir glauben, dass die Stadtteilastronautin zusammen mit dem „Sensor“ und dem „Fahrzeug“ selbst ganz schön
Auch in diesem Jahr blicken wir auf einen erfolgreichen Abiturdurchgang zurück. Mit einer Durchschnittsnote von 2,4 und achtzehn Abschlüssen mit einer Eins vor dem Komma kann sich das Ergebnis mehr als sehen lassen. Die Jahrgangsbeste, Nastaran Amiry, schloss mit der Bestnote 1,0 ab und wurde ebenso wie Nebi Polat und Aleyna Ayhan für ein Stipendium
Am 26. Juni fand das Alsteruferturnier statt. Unzählige Schüler:innen spielten auf dem Hamburger Rathausmarkt unter strahlend blauem Himmel Schach. Das Helmut-Schmidt-Gymnasium war mit zwei Mannschaften dabei. In der ersten Mannschaft spielten Justus (10c), Ranvir (10d), Ivan (9a), Yunus (9d), Timmy (9a), Felix S. (9d), Malik-Taha (8e) und Michel (8c). Diese starke Mannschaft besiegte eine ebenso