Auch in diesem Jahr trafen sich wieder besonders interessierte und naturwissenschaftlich begeisterte Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen zu unseren Forscher*innentreffen. Entdeckergeist in Klasse 5 – Feuer & Flamme für die Wissenschaft Für die 5. Klassen stand das Thema Feuer und Brandbekämpfung im Mittelpunkt. In kleinen Gruppen erprobten die Nachwuchsforscher*innen Versuche rund um das Verbrennungsdreieck, lernten
Im Rahmen des Jugend präsentiert-Wettbewerbs stellten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6c, 6d, 6e, 6f und 6g im NwT-Unterricht ihr Präsentationstalent unter Beweis. Nach der Vorbereitung im Unterricht kürten die Klassen ihre jeweiligen Siegerteams, die dann im Schulentscheid gegeneinander antraten. In einer spannenden Finalrunde präsentierten die Teams ihre naturwissenschaftlichen Themen vor einer Jury, bestehend aus
Am Helmut-Schmidt-Gymnasium fand kürzlich ein spannendes Projekt in Zusammenarbeit mit der Hacker-School statt. Schülerinnen und Schüler der 6c, 6e und 6g hatten dabei die Möglichkeit, spielerisch Erfahrungen im Programmieren zu sammeln. Im Rahmen des Workshops entwickelten die Teilnehmenden ihr eigenes kleines Computerspiel und lernten dabei grundlegende Konzepte der Informatik kennen. Unterstützt wurden sie von engagierten
Der Spanischkurs des Jahrgangs 10 hat vom 17. bis 21. Mai 2025 eine Kursreise nach Barcelona unternommen. Es gab ein umfangreiches Kulturprogramm, um die vielen Facetten der Stadt kennenzulernen. Dementsprechend waren wir viel unterwegs und konnten unsere Spanischkenntnisse vor Ort auf die Probe stellen, z.B. beim Einkauf im Supermarkt, bei gemeinsamen Restaurantbesuchen, beim Kochen und
Am Dienstag, den 17. Juni, fand für alle Greenies der Klassen 5 bis 10 ein spannender Projekttag am Helmut-Schmidt-Gymnasium statt. Thema: „Handy und Regenwald – wie hängt das zusammen?“ Gemeinsam mit der Organisation Abenteuer Regenwald e.V. erkundeten unsere Umweltbeauftragten, welche Rohstoffe in Smartphones stecken, woher sie kommen und welche Folgen das für Mensch und Natur
Die Schülerinnen und Schüler der 5b, 5d, 5e und 5f haben am Schuljahresende am ROBERTA-Projekt der TUHH teilgenommen. Einen Tag lang dürften die Lernenden Roboter bauen und im Anschluss so programmieren, dass diese Töne von sich gaben oder sich nach bestimmten Choreografien bewegten. Es war ein toller Tag für die Schülerinnen und Schüler. Wir danken
Wir waren Ende April wieder in der Champagne zu Besuch bei unserer Partnerschule, dem Avize Viticampus. Und wie in den letzten Jahren wurden wir auch diesmal wieder super herzlich empfangen und haben sehr viel zusammen erlebt. Merci beaucoup à Renate, Yann et toutes les équipes du campus! Paris, eine Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten, Menschen und
In den letzten Monaten haben alle Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen im NwT-Unterricht fleißig an ihren Wirbeltierplakaten gearbeitet und trainiert diese zu präsentieren. Die Schülerinnen und Schüler mit den besten Plakatpräsentationen aus den einzelnen Klassen traten dann im großen Finale an, um den Sieger der 5. Klassen zu küren. Die Jury war begeistert von
Die Hamburger Jugendeinzelturniere (HJET) sind im Hamburger Jugendschach zwar nicht das größte, aber das wichtigste Ereignis. Gespielt wird in den Altersklassen U8 bis U20. Wer in einem Verein ist, nimmt teil. Ausnahmen bestätigen die Regel. Denn man kann sich durch die HJET für die Hamburger Jugendeinzelmeisterschaft (HJEM) qualifizieren, wenn man nicht schon aufgrund herausragender Leistungen
Im April werden alljährlich die Deutschen Schulschachmeisterschaften (DSM) ausgetragen. Das ist ein schönes Ereignis. Da kommen aus allen Bundesländern Schüler:innen in einer Jugendherberge zusammen und spielen an drei Tagen in neun Runden den Titel aus. In der Freizeit können sie sich kennenlernen, austauschen, anfreunden. Auf den DSM sammeln sie unvergessliche Erfahrungen. Die DSM sind in
Seit März 2025 hat die Klasse 5f des Helmut-Schmidt-Gymnasiums eine besondere Aufgabe: Sie kümmern sich um ihren eigenen Patenbaum! Gemeinsam haben die Schülerinnen und Schüler eine Sal-Weide gepflanzt und zum Schutz einen Zaun errichtet. Mit bis zu 1,5 Metern Wachstum pro Jahr wird der Baum in den kommenden Jahren kräftig gedeihen. Die Aktion wurde von
Wir konnten gemeinsam ein tolles Fortbildungsangebot für den Fachbereich Theater an unserer Schule auf die Beine stellen. Denn wir freuen uns natürlich immer sehr, wenn wir in unserem Theaterfachbereich anwachsen, denn auch die Schule wächst ja jedes Jahr wieder um begeisterungsfähige 5. Klässler*innen an. Aber für eine qualifizierte Fortbildung braucht es natürlich auch den zeitlichen
Das Theaterstück „Finale Furioso“, welches im Monsun Theater (zum letzten Mal am alten Standort) in Hamburg aufgeführt wurde, war ein außergewöhnliches Erlebnis, das auf eindrucksvolle Weise mit den Begriffen „Reinigung“ und „Sauberkeit“ spielte. Doch dabei ging es nicht nur um das physische Putzen, sondern vor allem um eine tiefere, symbolische Bedeutung: Was belastet uns, und
Anfang Oktober fand das Kennenlernturnier der fünften Klassen statt. 18 Kinder nahmen teil. Sieben Runden Schnellschach wurden gespielt, wohlgemerkt am Nachmittag in der Freizeit. Alle waren bis zum Schluss gut bei der Sache. Es gab natürlich auch jemanden auf dem letzten Platz, aber selbst das Kind konnte sich einen ganzen Punkt erspielen, hatte also ein
Mats (9a), Elias (8c), Oskar (8c) und Jakob (8b) nahmen Mitte Oktober am 37. HSK Youth-Cup teil. Sie traten in die großen Fußstapfen von Samuel (P25_3), Justus (P26_2), Minh Luka (P26_2) und dem Ehemaligen Ranvir. Diese hatten seit dem 31. HSK Youth-Cup jedes Mal einen Pokal in der Schulwertung gewonnen, durften nun aber nicht mehr
Auch in diesem Jahr sind wir wieder unglaublich stolz auf euch! Ihr, die Schüler*innen des Helmut- Schmidt-Gymnasiums, die ihr einfach jedes Jahr so unglaublich tolle Sachen auf die Beine stellt und euch zu großartigen Leistungen motivieren könnt. Natürlich kann nicht jeder oder jede ein*e Sieger*in sein, aber ein paar sind es dann doch geworden. Und
Viele Schülerinnen und Schüler der 6c und 6d haben erfolgreich am Informatik-Biber-Wettbewerb teilgenommen. Den 1. Platz konnten sogar gleich vier Schüler erzielen: Collin, Lemar, Linus und Adin aus der 6c. Herzlichen Glückwunsch! Pgs
Am 20.01.2025, gab es für die 6. Klassen des Helmut-Schmidt-Gymnasiums ein Forschertreffen. Forschertreffen bedeutet, dass sich die Kinder, die gut in dem Fach Naturwissenschaften und Technik kurz NwT sind, sich treffen. Diesmal ging es um das Thema „Wie machen Waschmittel und Seife Dinge sauber?“. Insgesamt zehn Experimente um das Thema warteten auf uns. Wir experimentierten mit
Die Hamburger Mannschaftsmeisterschaften im Schulschach (HSMM) wurden am 21. und 22. November an der Stadtteilschule Alter Teichweg ausgetragen. Am ersten Tag ging es um die beste Mannschaft weiterführender Schulen, am zweiten um die beste Beo-Mannschaft. Wir waren jeweils mit einer Mannschaft dabei. Am ersten Tag mussten wir, verglichen mit den letzten Jahren, geschwächt antreten. Ranvir,
Der 36. HSK Youth-Cup fand am 14. Juli statt, also vor den Sommerferien. Von uns waren dabei: Das siebenrundige Schnellschachturnier war stark besetzt. Damit hatte vor allem Benjamin zu kämpfen. Mit einem Punkt wurde er immerhin nicht Letzter. Deutlich besser schlug sich Elias. Er erspielte sich drei Punkte und hatte am Ende eine sehr hohe