Informationen zur Oberstufe

Willkommen in der Oberstufe am Helmut-Schmidt-Gymnasium

Die Profiloberstufe am Helmut-Schmidt Gymnasium

bietet ein breites Wahlangebot aus Profilen mit Anknüpfungspunkten in den naturwissenschaftlichen, literarischen und gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabengebieten.

Dabei stehen fachliche und überfachliche Interessen & Lerninhalte in allen Profilen im Zentrum der Unterrichtsgestaltung, hinzu kommen Profil- Projekt- Phasen, in welchen an Themenschwerpunkten über aktuelle Fragestellungen an Kontexten orientiert geforscht, recherchiert und präsentiert wird.

 

4 Profile stehen am Helmut-Schmidt-Gymnasium zur Auswahl,

wobei zwei Fächer jeweils auf erhobenem Niveau (eA) mit vier Unterrichtsstunden angeboten werden und zwei Fächer begleitend mit zwei Unterrichtsstunden auf grundlegendem (gA) Niveau. Die Profilfächer ergänzen sich zu abiturrelevanten & übergreifenden Themen.

Das begleitende Seminarfach vermittelt neben methodischen, wissenschaftlichen und personellen Kompetenzen ergänzend ebenso Inhalte aus dem Bereich der Berufs- und Studienorientierung. Weiterhin gibt es zur Berufs- und Studienorientierung wiederholt Projekttage mit außerschulischen Partnern.

Als eine Besonderheit erfolgen jedes Jahr Projektwochen innerhalb der Oberstufenprofile,

in welchen fachübergreifend zu aktuellen Bezügen geforscht, recherchiert und präsentiert wird.

 

Als Profile stehen zur Auswahl:

Profil Nr. 1:   Glaube und Wissenschaft

Religion (e.A.); PGW (e.A.); Biologie (g.A.); Seminar (g.A.)

Profil Nr. 2: Nachhaltigkeit & Zukunft

Biologie (e.A.); Geographie (e.A.); Philosophie (g.A.); Seminar (g.A.)

Profil Nr. 3:  Wissenschaft & Gesellschaft

Physik (e.A.); Geschichte (e.A.); Philosophie (g. A.); Seminar (g. A.)

Profil Nr. 4:  Neue Medien

Kunst (e.A.); PGW (e.A.); Theater (g. A.); Seminar (g.A.)

 

Im Wahlbereiche der Grundkurse stehen weitere Fächer zur Auswahl:

Aus dem Sprachlich- literarisch- künstlerischen Aufgabenfeld:

Spanisch, Französisch, Latein, Kunst, Musik, Theater und Musikpraktische Übungen (Chor, Band, Orchester).

Aus dem Gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeld:

Geografie, Geschichte, Philosophie, Religion, Politik Gesellschaft Wirtschaft (PGW) & als Zu-Wahlkurs Wirtschaft (Schülerfirma).

Aus dem Naturwissenschaftlichen Aufgabenfeld:

Biologie, Chemie, Physik, Informatik und auf erhobenem Niveau Mathematik mit CAS (CAS – Graphikrechner).

Aus dem Sportbereich Kurse nach Wahlangebot (neu ist hier Wassersport & Kajak im Angebot)

 

Studienreisen in der Oberstufe ermöglichen u. a. Kontakte in der „Einen Welt“, wie zum Beispiel:

  • Kontakte zur „Elvebaken Scole“ in Norwegen im Rahmen des „Eu- Interreg- Projektes DiPol“ (2009 bis 2011 als Partner der TUHH & HAW),
  • ein Schüleraustausch nach Frankreich findet fortlaufend statt,
  • Studienreisen erfolgten nach Tschechien, Spanien, Italien, Kroatien, Norwegen, Schweden.

 

Als ausgezeichnete Umweltschule in Europa setzen wir uns für den Erhalt der „Einen Welt“ ein,

als ausgezeichnete Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung, ausgezeichnet u. a. mit dem Oscar der Hamburger Wirtschaft (2016), setzen wir uns für die Berufs- und Studienorientierung ein,

alsMINT- freundliche Schule“ ermöglichen wir ein breites Bildungs- und Orientierungsangebot.

Als Schule wurden wir von der Claussen-Simon-Stiftung mit dem Projekt

  • „crime lab“ (Kriminaltechnik im naturwissenschaftlichen Profilunterricht) 2014 ausgezeichnet, ebenso
  • mit dem Preis für Mentorship 2015, für besonderes Engagement, aktuell
  • mit dem Projekt „Elbe- Gewässerschutz & Gewässernutzung“ 2016 – 2017 („Unseren Schulen 2016“). Unser Dank gilt an dieser Stelle der Stiftung und dem Stiftungsbeirat.

Kontakte zu außerschulischen Partnern bereichern unser Schulleben, wie auch weitere aktuelle Projekte, die sie unserer Homepage entnehmen können.

Ansprechpartner ist der Abteilungsleiter Herr Kohl mit wöchentlichen Sprechstunden (für außerschulische Anfragen nach Anmeldung über das Schulbüro).

 

Formulare und Anträge für OberstufenschülerInnen finden sich unter Downloads > Anträge