Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über die Profile der Oberstufe. Im Downloadbereich können Sie sich ausführlichere Informationen zu den einzelnen Profilen oder ein Übersicht über das Förderkonzept der Oberstufe ansehen.
Das HSG bietet insgesamt vier Profile an.
- Glaube und Wissenschaft
- Nachhaltigkeit und Zukunft
- Wissenschaft und Gesellschaft
- Die Neuen Medien
Die einzelnen Profile setzen sich aus folgenden Kursen zusammen:
Glaube und Wissenschaft | Nachhaltigkeit und Zukunft | Wissenschaft und Gesellschaft | Die Neuen Medien | ||||
Religion | 4 | Biologie | 4 | Physik | 4 | Kunst | 4 |
PGW | 4 | Geographie | 4 | Geschichte | 4 | PGW | 4 |
Biologie | 2 | Philosophie | 2 | Philosophie | 2 | DSP | 2 |
Seminar | 2 | Seminar | 2 | Seminar | 2 | Seminar | 2 |
Die hervorgehobenen Kurse sind die profilgebenden Fächer, die Zahl hinter den Kursen sind die Wochenstunden.
Bei der Profilwahl sind die allgemeinen Belegverpflichtungen zu beachten:
Jede Schülerin / Jeder Schüler ist verpflichtet, in der Studienstufe mindesten 34 Wochenenstunden zu belegen.
- in jedem Semester die drei Kernfächer Mathematik, Deutsch, Englisch
- den Profilbereich
- das Profilfach muss mindesten ein halbes Jahr in der Klasse 10 besucht worden sein
- wenn nicht durch das Profil abgedeckt:
- 4 Semester Kunst oder Musik oder DSP (2-stündig)
- 4 Semester PGW oder Geografie oder Geschichte (4-stündig)
- 4 Semester Biologie oder Chemie oder Physik (4-stündig)
- 4 Semester Religion oder Philosophie (2-stündig)
- 4 Semester Sport (2-stündig)
- Eine neue Fremdsprache, die in der Studienstufe weiter betrieben werden soll, muss Anfang der 10. Klasse aufgenommen werden.